Pazifikküste in den USA
- Moni & Manfred
- vor 6 Stunden
- 8 Min. Lesezeit
Vom 24. Februar 2025 bis zum 31. März 2025
1298 km in Kalifornien 585 km in Oregon. 588 km in Washington

Vom Weihnachtsurlaub zurück in Las Vegas machten wir uns auf den Weg an die Westküste der USA. Diese Küstenstraße fuhren wir im Oktober 23 von Nord nach Süd bereits schon einmal, aber auf den Hauptstraßen und ohne Zeit da wir den Abgabetermin vom Motorrad in Los Angeles hatten und uns im November auf der Baja California mit Julia, Steffen und Jakob treffen wollten. Jetzt also vom Süden in den Norden und am Ende nach Vancouver Island um Ingrid und Grant ein letztes Mal zu besuchen.
Auf dieser Strecke wollten wir vor allem den Pazifik an verschiedenen Stränden genießen und dabei kam uns das Reisen komplett außerhalb der Saison sehr entgegen. Es war nie ein Problem einen Stellplatz zu finden lediglich an den Wochenenden war eine Reservierung sinnvoll. Das freie Stehen an der Küstenstraße entlang ist nicht einfach, da sehr häufig „No Overnight“ Schilder stehen.
Wir waren am Thornhill und Pismo State Beach, übernachteten im Hearst San Simeon State Park und besuchten das Hearst Castle. Im Pfeiffer Big Sur Park legten wir eine kleine Pause ein und fuhren danach in die Stadt Monterey. Vom Sanborn County Park aus ging es nach Silicon Valley. Über die Golden Gate Bridge zum Point Reyes National Seashore und dann weiter zu den Redwoods bis wir oben in Port Angeles am Fährhafen nach Vancouver Island ankamen.
Der U.S. Highway 101 ist eine 2471 Kilometer lange Straße Sie durchläuft vom Norden in den Süden drei Bundesstaaten. Der Highway trägt viele Namen, so etwa „Olympic Highway“ im State Washington, „Pacicic Coast Highway“ in Oregon oder „Redwood Highway“ in Kalifornien.
Der Highway verläuft zu Teilen direkt an der Pazifikküste, aber auch weiter im Inland.
Es ist eine schöne Panoramastraße die sich lohnt zu fahren.

Die Fahrt von Las Vegas zum Pazifik ging nochmal durch wüstenartige, trockene Landschaften. Am ersten Stellplatz trafen wir ein Paar welches mit dem Vater unterwegs war. Wir konnten mit ihm deutsch reden und ich glaube er hat sich gefreut wieder einmal die Sprache sprechen zu können.
Der zweite Campground war komplett leer, was denke ich mit am Wochentag lag. Er war ideal für einen Zwischenstopp um Orga Sachen zu erledigen. Ein Automat ermöglichte uns die Zahlung mit der Karte. Meist braucht man auf so kleineren State Parks Bargeld, welches in einem Umschlag in einem Briefkasten geworfen wird.
Am Thornhill Broome Beach blieben wir 2 Nächte und bekamen kurz nach der Ankunft einen Delphine zu sehen. Entlang des Strandes liegen die Stellplätze und man hat direkt vor der Tür das Meer mit wunderschönen Sonnenuntergängen.
01.März 2025 bis 02.März 2025

Stellplatz
Refugio State Beach Campground
mit Dusche, Toilette, Abfallentsorgung und Frischwasser auftanken;
Koordinaten:
34.4635402 -120.0688498
nach 119 km
Vom Campground aus kann man an der Küste entlang zum El Capitan State Park laufen, das sind etwa 5 Kilometer einfach. Wir versuchten es, mussten aber nach kurzer Zeit wegen sooo heftigem Regen abbrechen. Komplett durchnässt kamen wir wieder am Campground an. Das Wetter war an diesen Tagen sehr abwechslungsreich.
03.März 2025 bis 04. März 2025

Stellplatz
North Beach Pismo Beach Campground
mit Dusche, Toilette, Abfallentsorgung und Ver-/Entsorgung;
Koordinaten:
35.1322015 -120.6355368
nach 136 km

Am Pismo Beach angekommen hatten wir wieder strahlendes Wetter und konnten einen schönen Spaziergang in den Ort machen. Kommt man zur richtigen Zeit kann man neben dem Platz die Monarchfalter besuchen. Informationen dazu findet man unter experiencepismobeach.com
Zur Pismo Beach Pier Whale Watch Platform sind es 2 Kilometer. Zurück sind wir über den Strand gegangen, mussten dabei aber ein schmales Flussbett durchqueren. Das Wasser war frisch 🥶, aber schön. Am Abend gab es dann wieder einen schönen Sonnenuntergang.
05.März2025 bis 08.März 2025

Stellplatz
Washburn Campground
mit Toilette, Abfallentsorgung und Ver-/Entsorgung;
Koordinaten:
35.5950354 -121.1110047
nach 102 km
Wir legten auf unserem Weg zum Hearst San Simeon State Park einen Stopp am Avila Beach ein. Dort kann man seine Wäsche mit Ausblick waschen und wenn man Lust auf ein Frühstück hat findet sich neben der Laundry auch ein Café.
Vom Campground aus sind es etwa 10 Kilometer zum Hearst Castle. Man parkt auf einem der riesigen Parkplätze und löst im Visitor Center ein Ticket. Der Bus brachte uns dann über serpentinenartigen Straßen nach oben zum Schloss. Auch hier war es sehr angenehm in der Nebensaison da zu sein. In Anbetracht der riesigen Parkplätze kann man sich vorstellen was hier im Sommer los ist.
William Hearst war ein amerikanischer Verleger der 1863 in San Francisco geboren und 1951 in Beverly Hills verstarb. Er besaß Anfang des 20. Jahrhunderts die größte Zeitungskette in Amerika und gilt als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Journalisten der amerikanischen Geschichte.
Das schlossartige Anwesen wurde in den 1920er erbaut. Dabei nimmt das Haupthaus „La Casa Grande“ mit seinen Zwillingstürmen den höchsten Punkt ein. Bis 1947 schuf er mit der Architektin Julia Morgen ein Anwesen mit 165 Zimmern, zahlreichen Nebengebäuden, einem Außen- und Innenpool, 127 Hektar große Gärten, ein kleines Kino und Gästehäuser.
Er empfing zahlreiche berühmte Gäste wie Charlie Chaplin, Winston Churchill oder Clark Gable um nur einige zu nennen.
Das Schloss kann man nur im Rahmen einer Führung besichtigen. Es gibt vier verschiedenen Touren, sie sind auf hearstcastle.org beschrieben. Wir entschieden uns für die Grand Rooms Tour.
Fährt man etwa 8 Kilometer den Hwy 1 Richtung Norden weiter kommt man an den Elephant Seal Vista Point. Einen Aussichtspunkt am Meer, von dem aus man See-Elefanten beobachten kann. Auf einem angelegen Steg konnten wir entlang gehen und sie sehr gut sehen ohne ihnen zu Nahe zu kommen.

Die geplante Wanderung am nächsten Tag verlief auf dem Rückweg nicht wie erhofft. Unten am Bach angekommen mussten wir feststellen, dass die Holzbrücke nicht begehbar ist. Also wieder zurück 😅.
Die Tour waren 9 Kilometer mit 180 Höhenmeter und einer schönen Pause mit Blick auf dem Pazifik.
09.März 2025 bis 11.März 2025

Stellplatz
Pfeiffer Big Sur State Park Campground
mit Toilette, Dusche,Abfallentsorgung und Ver-/Entsorgung (diesmal inkludiert)
Koordinaten:
36.2422652 -121.7737554
nach 280 km
Leider konnten wir die Strecke zum Pfeiffer Big Sur State Park nicht auf dem Highway 1 anfahren, da die Straße weggerutscht und bis zum Sommer 2025 im Aufbau ist. So mussten wir zurück auf den US - 101 und über Monterey anfahren. Wir fuhren an Ölfelder und frisch angepflanzte Weinanbaugebiete vorbei. An der Küste entlang überquert man dann die Bixby Creek Bridge, welche 1932 fertig gestellt wurde. Sie kostete 200.000 US-Dollar ist mit 79 Metern Höhe über dem Grund einer Schlucht eine der höchsten Brücke ihrer Art.
12.März 2025 bis 13. März 2025

Stellplatz
Monterey Veterans Memorial Park
Achtung! Dieser Campground ist nur bis 21 ft. erlaubt (was ich nicht gelesen habe)
Koordinaten:
36.5993887 -121.9124089
nach 54 km
Nach kurzer Fahrt kamen wir in Monterey an und trafen am Campground einen Rancher. Dieser war sehr freundlich und meinte, wenn wir Platz finden dürfen wir gerne hierbleiben. Der Platz war leer und so war es kein Problem. Wir sind mit 8 Metern 26,25 ft. lang. Die erlaubte Länge ist hier 6,4 Meter. Geplant war eine Bike Tour auf dem 17 Mile Drive, aber leider regnete es am Vormittag so stark dass es keinen Sinn machte. Am Nachmittag kam dann die Sonne vorbei und wir liefen die 3 Kilometer hinunter zum Fisherman‘s Wharf.
14.März 2025 bis 16.März 2025

Stellplatz
Sanborn County Park Campground
Achtung! Dieser Campground ist nur bis 11 ft. Höhe als befahrbar beschrieben. War aber für uns mit 12,3 ft. kein Problem.
Der Stellplatz war mit Strom, Wasser und Dump Station neben Toiletten und Abfallversorgung.
Koordinaten:
37.23203 -122.06255
nach 117 km
Der Sanborn County Park hat schöne Wanderwege mit hohen Mammutbäumen. Die San-Andreas-Verwerfung verläuft direkt unter dem Park. Der Eingang mit seinen Hauptparkplätzen liegt auf der Nordamerikanischen Platte. Geht man nach oben über die Rasenfläche so überquert man die Verwerfungszone. Erreicht man dann den Stellplatz hat man die Pazifische Platte überquert.
Vom Stellplatz aus ging es am nächsten Tag nach Silicon Valley, zuerst zu Apple. Im Besucherzentrum steht ein Modell, natürlich darf der Store mit all den Produkten nicht fehlen. Und nebenan kann man sich seinen Café holen und oben auf der Dachterrasse trinken.
Weiter ging es zu Google. Auch hier findet man ein Besucherzentrum mit Store und Café. Daneben kann man sich ein Rad ausleihen und durch die Parkanlage mit Kunstwerken fahren.
Die Skulptur besteht aus parallelen Edelstahlplatten die wellenartig angebracht sind. Steht man direkt davor so verschwindet sie fast.
Die Kugel ist eine ultradünne Aluminiumskulptur die unter Verwendung modernster Berechnungsmethoden entwickelt wurde. Sie besteht aus 6.441 einzelnen flachen Teilen und 217.847 Nieten, die von Grund auf Stück für Stück von Hand zusammengesetzt wurden.
Mehr als 160.000 Pennys wurden für das „Fell“ des Grizzlybären verwendet.
17.März 2025 bis 18. März 2025

Stellplatz
Samuel P. Taylor State Campground
Der Campground liegt komplett im Wald; Toiletten und Abfallentsorgung ist vorhanden;
Koordinaten:
38.0210000 -122.7348056
nach 135 km
Bei der Anfahrt zum Point Reyes National Seashore überquerten wir die Golden Gate Bridge und hatten diesmal großes Glück. Kein Nebel! Leider gab es keine Möglichkeit auf der Seite zu parken in dem das Besucherzentrum war. Aber nach der Brücke gibt es Stellplätze für große Autos und man hat einen phantastischen Blick auf die Brücke, der Skyline von San Francisco und der ehemaligen Gefängnisinsel Alcatraz.

Der Point Reyes National Seashore ist ein Schutzgebiet das auf der Pazifischen Platte liegt. Die Halbinsel hat grob die Form eines Dreiecks. Das Kap ist der windigste Punkt der nordamerikanischen Pazifikküste, die höchste gemessene Windgeschwindigkeit betrug 212 km/h. Am Leuchtturm von Point Reyes fanden wir leider keinen Parkplatz, dafür am Point Reyes Beach South.
Zur Hauptsaison der Walbeobachtung zwischen Ende Dezember und Ende April werden an Wochenenden die Straßen für den privaten Verkehr gesperrt und ein Shuttlebus angeboten. Im Jahr besuchen über zwei Millionen Menschen diesen Nationalpark.
19.März 2025 bis 22. März 2025

Stellplatz
Westport-Union Landing State Beach
Direkt am Pazifik mit Toilette und Abfallentsorgung;
nur Barzahlung möglich;
Koordinaten:
39.6791755 -123.7911709
nach 267 km
Immer an der Küste entlang ging es zum nächsten Stellplatz der direkt am Pazifik liegt. Dort verbrachten wir ein paar Tage und konnten nach Hause telefonieren, die weitere Route planen und einiges mehr erledigen.
23.März 2025 bis 26. März 2025

Stellplatz 1
Parkplatz am Bear River Casino; im Casino einen Spieler Pass machen lassen und kostenfrei übernachten; im Casino gibt es Restaurant‘s;
Koordinaten:
40.6284283 -123.2061538
nach 189 km
Stellplatz 2
ELK Prairie Campground
Visitor Center; nur Barzahlung möglich;
Abfallentsorgung und Toiletten; der Platz hat eine Längenbeschränkung von 27 ft;
Koordinaten:
41.3585901 -124.0289595
nach 107 km

Die kommende Strecke führte weg von der Küste durch das Landesinnere und dem Humboldt Redwoods State Park.
Durch diesen Park schlängelt sich die knapp 50 Kilometer lange Avenue of Giants entlang. Die Route 254 führt an riesigen Küstenmammutbäumen vorbei.
Gleich zu Beginn vom Prairie Creek Redwoods StatePark befindet sich das Visitor Center. Hier bekommt man zum Beispiel Informationen zu Wanderwegen. Wir entschieden uns für den Elk Prairie Trail der durch den wunderschönen Küstenmammutwald führt. Die Route mussten wir etwas abändern, weil die Brücke über den Bach noch nicht installiert war.

Ein 5 Kilometer langer Trail durch den Wald bei dem wir gewaltige Bäume sahen, welche auf den Fotos nicht so zur Geltung kommen.
27.März 2025 bis 28. März 2025

Stellplatz
Horsefall Campground
Direkt am Pazifik mit Toilette und Abfallentsorgung;
muss über die recreation.gov Seite gebucht werden;
Koordinaten:
43.4410778 -124.2459676
nach 306 km
Am nächsten Tag erwartete uns ein Regenfahrtag. Der Pazifik war sehr aufgewühlt und es prasselte unentwegt herunter. Am frühen Abend kamen wir am Campground an der sich gegen Abend mit Quad‘s und motorisierten Cross Bikes füllte. Selbst die Kleinsten rasten mit ihren Mini Quads oder ihren Mini Bikes über den Parkplatz.
29.März 2025 bis 31. März 2025

Stellplatz 1
Harvest Host Blue Heron French Cheese
Eine Käserei mit vielen anderen Dingen; sehr leckeren französischen Brie;
Koordinaten:
45.466136 -123.844176 nach 263 km
Stellplatz 2
Harvest Host River Run RV Park
Ein voll ausgestatteter RV Park mit Laundry, die wir auch nutzten;
Koordinaten:
46.9606991 -123.7775319 nach 220 km
Stellplatz 3
Harvest Host Olympic Cellars Winery
Eine sehr schöner (auch teure) Winzerei
Koordinaten:
48.0953443 -123.29874311 nach 305 km
Die letzten Tage waren Fahrtage um unsere gebuchte Fähre von Port Angeles nach Vancouver Island zu erreichen. Das Wetter war nicht mehr so schön wie im Süden und wir hatten uns für den 1. April mit Ingrid und Grant verabredet.
Comments