top of page

Montana und Wyoming

  • Autorenbild: Moni & Manfred
    Moni & Manfred
  • 26. Juni
  • 7 Min. Lesezeit

Vom 16. April 2025 bis 27.April 2025


Auf unserem weiteren Weg Richtung Ostküste ging es durch Montana und Wyoming.

In den beiden Bundesstaaten besuchten wir den Bannack State Park und den Yellowstone Nationalpark.

Montana trägt den Beinamen „Big Sky Country“ zurecht, das Land hat eine unbeschreibliche Weite. Wir fuhren hoch bis auf 2520 Metern.

Wyoming ist das klassische „Cowboy-Land“. Riesige Grasfelder mit Rindern und wir konnten hier eine Ranch besuchen.



Kurzinfo Montana


Bevölkerung: 1.084.225 Einwohner

Fläche:  380.838 Quadratkilometer

Hauptstadt: Helena

Verkaufssteuer: 0,0 % (lokale Steuern sind dennoch möglich)




Kurzinfon Wyoming


Bevölkerung: 576.851 Einwohner

Fläche:  253.336 Quadratkilometer

Hauptstadt: Cheyenne

Verkaufssteuer: 4,0 %





16. April bis 17. April 2025


Stellplätze Montana

Stellplatz 1


Black Rabbit RV Park


Unser geplanter Übernachtungsplatz an einem Campground für Angler war leider noch geschlossen. Aber in dem RV Park konnten wir einen guten Preis verhandeln, da wir den Stellplatz ohne Service nahmen.


Koordinaten: 46.2732760 -114.1605016

 nach 370 km


Stellplatz 2


Bannack Campground


Zwei schöne Campgrounds mit wenigen Plätzen. Bezahlung nur in Bar möglich. Toiletten und Abfallentsorgung ist vorhanden.


Koordinaten: 45.1649570 -113.0045346

nach 198 km


Die Anreise zum Bannack State Park führte über 2 Pässe, dem Lolo Pass mit 1580 Meter und dem Big Hole Pass mit 2250 Meter. Beide Pässe waren gut befahrbar, trotz zum Teil mit Schnee bedeckter Fahrbahn. Da aber die Sonne schien, vereiste die Straße nicht.

Der Hwy 12 ist ab Kooskia eine landschaftlich sehr schöne Strecke und Montana so wie wir es uns vorstellten. Hohe Berge, viel Platz für Tiere und Dörfer wie in den Western Filmen.



Im Bannack State Park war sehr wenig los, so das wir fast alleine auf dem Campground standen. Ein großer Vorteil, nicht in der Hauptsaison zu reisen. Der Campingplatz liegt direkt vor der Geisterstadt.



18. April 2025


Der Bannack State Park liegt etwa 25 km von Dillon im US-Bundesstaat Montana. In ihm liegt die Geisterstadt Bannack. Die Goldgräberstadt wurde 1864 zur ersten Hauptstadt von Montana ernannt, wenn auch nur sehr kurzfristig. Bis zu den 1950er Jahren hatten die Erträge der Goldschürfe so abgenommen, das die meisten Bewohner die Stadt verlassen haben. Im Anschluss wurde der Bannack State Park mit seinen historischen Gebäuden eingerichtet und steht jetzt zur Besichtigung. Übernachtet man auf dem Campground, so ist der Eintritt ohne Gebühr. Im Visitor Center (B) bekommt man von einer Rangerin etwas zur Geschichte der einstigen Goldgräber Stadt erzählt.


Bannack State Park

Das Hotel Meade (4) wurde 1891 von Dr. John Singleton Meade für 1.250,00 $ erworben. Er verwandelte das Gebäude in ein luxuriöses Hotel und so wurde es zum Zentrum des gesellschaftlichen Lebens in Bannack. Es war bis in den 1940er hinein in Betrieb.

Eine Kirche (12) wurde 15 Jahre nach der Gründung der Gemeinde errichtet.



Das Gefängnis in Bannack (19) ist während des Goldrausches nur wenig benutzt worden. Straftäter wurden verwarnt, verbannt oder gehängt. Niemand wollte die Gefangenen bewachen, wenn man in dieser Zeit nach Gold schürfen konnte.

Die erste Schule in Bannack war eine private Schule, in der die Eltern für den Besuch der Kinder zahlten. Später wuchs die Zahl der Schüler so stark an, dass man eine öffentliche Schule (21) baute. Sie wurde von den Schülern bis zur 8. Klasse besucht und schloss ihre Tür Anfang der 1940er Jahre.

Im Haus von Doktor Ryburn (23) sind die meisten Accessoires, Möbel uvm. zu sehen. Er praktizierte von 1897 bis 1915.



19. April bis 20. April 2025


Stellplätze auf unserer Route

Stellplatz 1


Harvest Host „Spring Family Farm“


Ein sehr idyllischer Stellplatz mit Blick auf die verschneiten Berge.

Koordinaten: über Harvest Host App

nach 221 km


Stellplatz 2


Mammoth Campground im Yellowstone Nationalpark


Der Platz war noch nicht mit seinen kompletten Stellplätzen geöffnet. Es gab Toiletten und die Möglichkeit der Abfallentsorgung.

Koordinaten: 44.9755492 -110.6935936

nach 152 km



In Dillon, etwa 25 km nach dem Bannack State Park, konnten wir günstig tanken und ohne Gebühr Ver- und Entsorgen. Nach einem Mittagessen kamen wir am Nachmittag an unserem Stellplatz an. Die Spring Family Farm hatte einen super schönen Stellplatz mit Picknicktisch gleich neben einem Bach und dazu einen Blick auf die Berge.

Als wir am nächsten Morgen zum Yellowstone Nationalpark aufbrechen wollen entdeckten wir eine Maus in der Fahrerkabine. Also erstmal alles ausräumen, verstauen und reinigen bevor wir zum nächsten Walmart fuhren um uns eine Mausefalle zu besorgen. Wir kauften 2, einmal für Käse und einmal für Popcorn. Unsere Maus stand auf Popcorn.

Für den Mammoth Campground konnte ich einen der letzten Stellplätze für uns buchen. Allerdings waren nur etwa 50% der möglichen Stellplätze geöffnet. Es war noch Nebensaison, was uns sehr entgegenkam. Mit Bruno in der Hochsaison durch den Yellowstone zu den Hauptattraktionen wäre an vielen Stellen eine kleine Herausforderung geworden, wegen den manchmal raren RV Parkplätzen.



21. April bis 24. April 2025


Der Yellowstone Nationalpark wurde am 1. März 1872 gegründet und ist der älteste Nationalpark der Welt. Er liegt mit 96 Prozent der Fläche beinahe vollständig in Wyoming, 3 Prozent liegen in Montana und 1 Prozent in Idaho. Er hat eine Fläche von 8987 Quadratkilometer und gehört damit zu den größten Nationalparks der USA. Die Nord-Süd Ausdehnung beträgt 102 Kilometer, die Ost-West Ausdehnung 87 Kilometer. Der höchste Punkt liegt auf 3462 Metern und der tiefste Punkt am Nord Eingang auf 1620 Meter. Wir kamen über den Nord Eingang wo auch der Mammoth Campground liegt. Alle anderen Campingplätze (welche strategisch günstiger liegen) waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht geöffnet. Unser höchster Punkt war das Visitor Center in Canyon Village auf 2515 Meter. Einige Straßen waren noch nicht geöffnet, aber alle Highlights die wir sehen wollten konnten wir auch anfahren. Der Tourismus beginnt Anfang Mai bis Ende Oktober und sämtliche Einrichtungen sind von Mitte Juni bis Ende August geöffnet. Der Park wird jährlich von etwa 4 Millionen Menschen besucht. Wir schauten uns im Vorfeld eine Dokumentation über diesen faszinierenden Nationalpark an.


Karte Yellowstone Nationalpark

Das ist die Straßenkarte im Yellowstone Nationalpark (Stand für 2025)

1 = der Nord - Eingang. Hier bekommt man Informationsmaterial.

2 = der Mammoth Campground, das Visitor Center und die Mammoth Hot Springs

Orange Straße = ganzjährig geöffnet

Lila Straße = vom 2. Mai bis zum 31. Oktober geöffnet

Grüne Straße = vom 9. Mai bis zum 31. Oktober geöffnet

Rote Straße = vom 23. Mai bis zum 31. Oktober geöffnet

Blaue Straße = vom 18. April bis zum 31. Oktober geöffnet.


Wir konnten somit die westliche Route (blaue Straße) mit  Abstechern  zu Tower Roosevelt und nach Canyon Village fahren. Insgesamt blieben wir 4 Tage um entspannt uns alles ansehen zu können, da wir immer vom nördlichsten Punkt anfahren mussten. So brachten wir es in 4 Tagen auf  499 Kilometer.


1. Tag Yellowstone NP

Tag 1

zu den Mammoth Hot Springs,

am Undine Wasserfall vorbei bis

Roosevelt Tower



Yellowstone NP Hot Springs

Heiße Quellen lassen Wasser von ca. 70 Grad Celsius über die Terrassen gleiten. Das Wasser enthält hohe Kalk- und Mineralienanteile. Die Anordnung der Terrassen hängt von der Art der Ablagerungen, von der Wachstumsgeschwindigkeit der Mineralien als auch von der Fließrichtung und den Wasserturbulenzen ab. Das Wasser fließt von den umliegenden Abhängen herunter, wird unterirdisch durch vulkanische Aktivitäten erwärmt und quillt dann an die Erdoberfläche.

Über den Boardwalk kann man bis hoch zu den Upper Terrassen gehen, alternativ parkt man oben und läuft die Stege nach unten. Egal wie, es ist ein Erlebnis.



Route 2. Tag Yellowstone NP








Tag 2


zum Old Faithful













Der Old Faithful bricht häufiger aus als alle anderen großen Geysire, obwohl er weder der größte noch der regelmäßigste Geysir im Yellowstone ist. Die durchschnittliche Zeitspanne zwischen den Ausbrüchen beträgt etwa 90 Minuten. Mit plus/minus 10 Minuten bekommt man im Visitor Center die Uhrzeit des nächsten Ausbruches angezeigt. Ein Ausbruch dauert 1,5 bis 5 Minuten. Dabei stößt er zwischen 14.000 und 32.000 Liter kochendes Wasser aus. Er erreicht dabei eine Höhe von 30 bis 55 Meter, bei einer Durchschnittstemperatur von 76,5 Grad Celsius.

Parkplätze vor dem Visitor Center gibt es ausreichend, genau wie Sitzbänke um auf den Ausbruch zu warten.



Rundweg beim Old Faithfull




Nachdem wir dieses Naturschauspiel sehen durften, liefen wir den ca. 7 Kilometer langen Geysir Trail. Unbeschreiblich was wir da zu sehen bekamen.

Das Visitor Center hält gute Informationen bereit und zeigt im Wechsel zwei verschieden Filme.






Route  Grand Prismatisch und Norris Bassin








Tag 3


zum Grand Prismatic und auf dem Rückweg zum Norris Basin












Am Morgen hatten wir Winterwunderland, aber die Straßen waren frei zum Fahren. Zuerst machten wir uns nochmal auf Richtung Old Faithful. Kurz davor sind die Grand Prismatic Spring. Auf dem Rückweg legten wir einen Stopp am Norris Geysir Becken ein, dem heißesten Geysir Becken im Yellowstone Nationalpark.



Rundweg Norris Geysir




Das Norris Geysir Becken befindet sich am nordwestlichen Becken der Caldera. Das Becken besteht aus drei Hauptteilen und hat den größten aktiven Geysir der Erde.







Grand Canyon des Yellowstone NP






Tag 4


zum Grand Canyon des Yellowstones









Es ging über 2500 Meter hoch zum Visitor Center in Canyon Village. Dort war eine sehr informative Ausstellung unter anderem zum Vulkanausbruch. Im kleinen Würfel sieht man die Asche die der Mount St. Helena 1980 im Verhältnis zum Vulkanausbruch im Yellowstone Nationalpark ausspuckte.

Der Grand Canyon of the Yellowstone ist eine Schlucht durch welche der Yellowstone River fließt. Der Canyon ist zwischen 250 m und 400 m tief, seine Breite zwischen 500 m und 1300 m. Der Lower Fall ist 94 m hoch (fast doppelt so hoch wie die Niagarafälle).



25 April bis 27. April 2025


Route Wyoming Stellplätze

Stellplatz 1

Harvest Host „Canyon Creek Brewing“


Der Stellplatz war ein einfacher Schotterparkplatz, aber die Brauerei war schön. Auch hier gab es Bier mit fruchtigem süßen Geschmack. Typischerweise stand ein Food Truck vor der Tür, weil anders als bei uns, gibt es kein Essen im Angebot.


Koordinaten: 45.7437109 -108.5922689

nach 309 km


Stellplatz 2

Harvest Host „Hidden Bridge Golf Club“


Ein Schotterparkplatz hinter dem Golf Kiosk. Für eine Übernachtung in Ordnung.


Koordinaten: 44.8019763 -106.9908842

nach 226 km


Stellplatz 3

Harvest Host „PLF Ranch“


Auf der Ranch bekamen wir eine Führung zu den Ziegen die von anatolischen Hirtenhunden bewacht werden.

                                          

Koordinaten: über Harvest Host App

nach 296 km



Nach drei Tagen verließen wir Wyoming. Bruno bekam noch eine Wäsche um das Salz abzuwaschen. Jedoch führte die letzte Übernachtung uns über eine Matschpiste (nach starkem Regen) zurück auf die Straße.



Comments


DSC00555_edited.jpg

Über uns

Kontakt

Hier könnt Ihr einiges  über uns und unser Vorhaben erfahren. Wie sieht unsere Zukunft aus und wie haben wir es bis hierher geschafft.

Mehr erfahren

 

Wir freuen uns über jeden Kontakt und werden die     E-Mails so zeitnah wie möglich beantworten.

© 2025 Trackpoints4x4

bottom of page