Moni & Manfred
Nordkap und Kirkeporten
Aktualisiert: 12. Nov. 2022
08. bis 10. Oktober 2022

Datum: 10.10.2022
Distanz: 103 km
Stellplatz: 14 E69 * 9713 Norway
Koordinaten: N 70° 40â 5ââ E 25° 23â 18ââ
Kurz vor dem Parkplatz ist ein KassenhĂ€uschen, welches zu dem Zeitpunkt als wir ankamen leer war. Auch war der Parkplatz nicht sehr voll, was sicherlich an der Jahreszeit lagđšđ§đ€.
Ich habe mich so gefreut hier oben angekommen zu sein bei dem schönen Wetter und kaum Menschen, dass ich es nicht abwarten konnte an die Weltkugel zu kommen.
In der Nacht kam ordentliche Sturm auf und wenn ein Schwergewicht wie Bruno anfÀngt sich zu bewegen, wird es einem schon komisch. So schön es auch ist, so nah an der Bruchkante eines Felsen zu stehen, wir entschlossen uns am nÀchsten Tag um zu parken. Da gibt es ein kleines DienstleistungshÀuschen und in dem fanden wir Schutz vor dem Wind.
Das Nordkap ist seit 1999 der nördlichste, vom Festland aus auf dem StraĂenweg erreichbare Punkt in Europa.
Da gibt es zum einen die Weltkugel, das Wahrzeichen vom Nordkap. Sie ist aus Stahl gefertigt und im Jahr 1978 errichtet. AuĂerdem befindet sich ein Informationszentrum auf dem Hochplateau, die Nordkaphalle.
Neben den Nordkaphallen steht das Denkmal âKinder der Weltâ, bestehend aus 7 groĂen kreisrunden Reliefs, die stehend im Halbkreis angeordnet sind. Ihnen gegenĂŒber steht die Skulptur âMutter und Kindâ. Der kleine Junge zeigt auf die Reliefs.
Die Reliefs wurden von 7 Kindern aus verschiedenen Nationen angefertigt.
Jamin aus Tansania, Rafael aus Brasilien, Ayumi aus Japan, Sithidej aus Thailand, Gloria aus Italien, Anton aus der Sowjetunion und Louise aus USA.
Das Denkmal soll Freundschaft, Zusammenarbeit, Hoffnung und Freude ĂŒber alle Grenzen hinweg darstellen, aufgestellt wurde es 1989.
Nach zwei NĂ€chten an diesem magischen Ort, ging es wieder zurĂŒck. Das Wetter war schön und wir hatten uns eine kleine Wanderung fĂŒr den Tag ausgesucht. Ausgangsort war SkarsvĂ„g, 15km unterhalb vom Nordkap.
Der Kirkeporten ist eine markante Felsformation in Form eines Felsenportals und hat auf den Bildern ziemlich beeindruckend ausgesehen, wie ein Elefant. Vom Ort Skarsvag aus fĂŒhrt ein Wanderweg dorthin, welcher steil ist und durch den Regen auch glitschig. Meine erste Lerneinheit war, in Norwegen nicht zu denken das ist ein kleiner Spaziergang. Es waren ca. 2,5 km mit ein paar Höhenmeter. Der Kirkeporten ist echt toll anzuschauen, er hat eine mehrere Meter breite Ăffnung die einen Blick auf das Nordkap-Horn freigibt. Die Anstrengung hat sich echt gelohnt.
Unseren Ăbernachtungsplatz fanden wir an einem Rastplatz mit dem Namen Sortvik, direkt an der E69. Wir standen dort am Porsangerfjord mit noch einem Wohnmobil. Ein schöner Blick aus dem Fenster, den Fjord direkt vor der HaustĂŒr.